Der Maitli-Goalie-Tag am 28. Juni, der von #hergame, dem Sportamt des Kanton Zürichs und dem Sportamt des Kanton Zürichs gefördert wird ist ausgbucht. Es sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.
Der Maitli-Goalie-Tag am 28. Juni, der von #hergame, dem Sportamt des Kanton Zürichs und dem Sportamt des Kanton Zürichs gefördert wird ist ausgbucht. Es sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich.
Eine geballte Ladung an Trainerinnen-Kompetenz wartet im Frauenfussball-Camp auf die Teilnehmerinnen. Niemand Geringeres als Martina Voss-Tecklenburg und Ramona Armuzzi komplettieren das Coaches-Team von Kathrin Lehmann.
„Es warten zwei unvergessliche Fussballtage auf die Teilnehmerinnen. Soviel Kompetenz, Erfahrung und Leidenschaft verkörpern die Coaches im Ka-Camp. Martina und Ramona haben sogleich zugesagt, als ich sie angefragt hatte, ob sie bei diesem Projekt dabei sind.“
Das Frauenfusball-Camp ist ein Legacy-Projekt im Rahmen der WEURO 2025 und wird von #hergame, dem Sportamt des Kantons Zürich und dem Sportamt der Stadt Zürich unterstützt.
Anfang Mai fand der erste Tag des Legacy Projektes „Goalie-Täg“, welches von #hergame dem Sportamt des Kanton Zürich und dem Sportamt der Stadt Zürich gefördert wird, statt.
Kathrin „Ka“ Lehmann leitete zusammen mit Ramona Armuzzi durch den Tag. Im Zentrum des ganzen Tages stand die Frage „Wie kann ich mich als Goalie selbst trainieren und coachen?“.
Bei allen Übungen und Goalie-Inputs zeigte Ka auf, wie man einen Bewegungsablauf oder eine Positionsfindung selbst kontrollieren kann. Die Positionierung von kleinen Hilfestellungen auf dem Feld wurde ebenfalls thematisiert. Es wurden auch Ideen weitergegeben, wie man Coaches, andere Torhüterinnen oder Feldspielerinnen beim Coaching miteinbeziehen kann, um aus einem „normalen Spielertraining“ ohne grossen Aufwand auch ein cooles Goalie-Training zu machen.
„Es gab so viele Inputs heute. Aber drei Dinge, die ich auf jeden Fall mitnehme, sind Ball anschauen, stehen bleiben und weniger ist mehr.“ Lucia
Jede Torhüterin nahm ein kleines Handbuch nach Hause mit Ideen, Übungen, Zielsetzungen und Spielformen, die eine Torhüterin mit ihrem Team durchführen kann. Mit kleinen Korrekturen oder einfachen Regeln kann jede „einfache Torschussübung“ zu einem richtig spannenden, dynamischen und emotionalen Spiel werden. Nicht nur die Goalies profitieren von diesem Tag, sondern auch alle Coaches und Spielerinnen der Goalies werden in Zukunft viele Übungen anders gestalten, so dass jedes Training für alle so „richtig fäggt“.
Die nächsten Goalie-Tage finden statt am:
Jeweils 9.30 – 17.00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung.
Die Goalie-Tage sind ein Legacy-Projekt der WEURO2025 und wird von hergame und dem Sportamt des Kantons Zürich gefördert.
Es erwartet Dich
Kosten
Es erwartet Dich
Kosten
Wir freuen uns sehr, dass auch das Jubiläums-Camp ausgebucht ist.
Es sind keine weiteren Anmeldungen möchglich.
Euer Camp-Orga Team
Kathrin Lehmann ist es wichtig, dass alle Frauen, die gerne Sport treiben auch Sport treiben können. Dabei geht es Ka nicht nur um den Zugang zur Infrastruktur, sondern auch um die Möglichkeit von Top-Coaches zu profitieren – und dies egal welches Alter oder Leistungsniveau eine Sportlerin mitbringt. Auch eine Vereinszugehörigkeit spielt keine Rolle oder wie lange frau die Sportart schon ausübt.
In Ka-Camps sind alle Sportlerinnen willkommen die sich gerne bewegen. Während zwei bis vier Tagen wird gespielt so lange die Beine einen tragen.
Die Philosophie von Ka-Camps ist: spielen, lachen lernen!
Ka ist diplomierte Trainerin und Preisträgerin der TU München für innovative Lehre. Ka liegt es am Herzen, dass vor allem auch Amateursportlerinnen in den Genuss von Top-Coaches kommen und sich einmal wie Profis fühlen können.
Die sehr herzliche Lageratmosphäre in den Ka-Camps rundet die actionreichen Tage ab. Das Netzwerk, das die Teilnehmerinnen aus den Lagern mitnehmen ist genauso gross wie die Motivation immer weiter Sport zu treiben.
Das Jubiläums-Camp findet vom 10. – 13. Juli 2025 in Wetzikon statt.
Die Anmeldung wird in in Kürze eröffnet werden.
Neu dieses Jahr ist, dass man sich nur noch für alle 4 Tage anmelden kann. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage der Teilnehmerinnen ist es nicht mehr möglich nur am Wochenende am Camp teilzunehmen.
Wir freuen uns auf Euch!
Bis bald
Ka Camp Orga-Team
Liebe Eishockey-Spielerinnen,
das Ka Camp 2024 ist restlos ausgebucht. Wir freuen uns riesig auf Euch alle.
Der Anmeldeschluss ist vorbei und es können keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen werden.
Auch die Warteliste ist bereits voll.
Wir freuen uns auf ein cooles Camp
Euer Orga-Team
Es ist wieder soweit: Die Anmeldung zum 19. Ka Camp ist eröffnet.
Vom 11. – 14. Juli 2024 findet das traditionelle Kathrin Lehmann Frauen-Eishockey-Camp in Wetzikon ZH statt.
4 Tage Eishockey pur erwarten die eishockeybegeisterten Frauen und Mädchen ab 12. Jahren. Das eingespielte internationale Top-Coaches-Team wird auf und neben dem Eis die Spielerinnen coachen und weiterentwickeln.
Es wird in Leistungsgruppen trainiert, so dass jede Spielerin ihrem Niveau entsprechend gefördert und gefordert wird. Natürlich kommt auch das Lagerleben nicht zu kurz.
Du kannst Dich HIER ONLINE verbindlich anmelden.
Anbei gibt es weitere Informationen und eine Übersicht über die Teilnahmemöglichkeiten und Kosten.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Ka Camp Orgateam
Evi, Karin, Ka, Sandra